







  
|
Technische Daten:
-
Grundstücksgröße ca. 4000qm
-
Bebaute Fläche (Häuser ohne Wege und Stellplätze) ca. 900qm
-
Gesamte Wohnfläche ca. 1800qm
-
Anzahl Wohneinheiten (aktueller Stand)
-
1 Einzimmerwohnung
-
4 Zweizimmerwohnungen
-
8 Dreizimmerwohnungen
-
1 Vierzimmerwohnung
-
1 Fünfzimmerwohnung
-
6 Reihenhäuser 100qm - 140qm
-
Sonnenkollektoren ca. 75 qm
-
Heizleistungen inkl. Warmwasser
-
MFH 35 KW
-
Reihenhaus 7 - 9 KW
-
Anbindung der Heizungen über ein Nahwärmenetz der Stadtwerke
Schwabach. Die Energieerzeugung erfolgt über ein mit Gas betriebenem
Blockheizkraftwerk (BHKW) in Kraftwärmekopplung. Der Wirkungsgrad
des BHKWs liegt bei ca. 90%. Neben Wärme wird bei der Kraftwärmekopplung
Strom erzeugt.
-
Gewinn für die Umwelt durch Einsparungen von Luftschadstoffen durch
die Kraftwärmekopplung für die Wohnfläche von 1800qm * 55
KWh = 99 000 KWh Heizwärme pro Jahr.
|
Kohlendioxid
|
Schwefeldioxid
|
Stickoxid
|
|
CO2
|
SO2
|
NOX
|
Öl |
12200
|
13
|
10,2
|
Gas |
8800
|
0,68
|
8,2
|
Strom |
20400
|
16
|
17,7
|
-
Gewinn für die Umwelt durch Niedrigenergiestandard. Einsparungen gegenüber
der geltenden Wärmeschutzverordnung
-
Eingesparter Energiebrauch ca. 34 000 KWh pro Jahr
-
Damit vermiede Luftschadstoffen pro Jahr in Kilogramm (abhängig von
der eingesetzten Primärenergie)
|
Kohlendioxid
|
Schwefeldioxid
|
Stickoxid
|
|
CO2
|
SO2
|
NOX
|
Öl |
9000
|
9,5
|
7,5
|
Gas |
6500
|
0,5
|
6,0
|
Strom |
15000
|
11,8
|
13,0
|
-
Gewinn für die Umwelt durch Einsparungen von Luftschadstoffen durch
die Solarkollektoren für ca. 25 000 KWh Wärme pro Jahr in Kilogramm
[Zurück]
|